Open Air Gallery
Mit dem Format "OPEN AIR GALLERY" haben wir ein neuartiges Konzept für unsere Galerie entwickelt, angepasst an die derzeitige Situation mit COVID-19 und die damit einhergehenden Veränderungen und Regelungen. Es sind sechs witterungsbeständige Schaukästen die in die Bremer Parks integriert werden um dort temporäre Kunstausstellungen zu zeigen. Zurzeit stehen sie zum Eingang in das Vierte, gegenüber der Kunsthalle, in den Wallanlagen.
ARRT POP Galerie
Die ARRT POP Galerie hat am 30.04.22 ihre Tür, des festen Ort im "ekofair Nature Store" (Obernstraße 39-43, 28195 Bremen) zum letzten Mal geöffnet. Hier stand insbesondere die Unterstützung der Bremer Kunstszene im Fokus. Die Galerie bestand zum einen aus monatlich wechselnden Einzelausstellungen sowie zum anderen aus einem Artprint-Shop, in dem Kunstdrucke und Postkarten von Bremer Künstler*innen erworben werden konnte.
Pop Up Galerie
Mit unserer mobilen Galerie – „ARRT POP“ – zeigen wir flexibel und an jedem Ort Kunst. Die Galerie besteht aus vier Wandelementen. Je nach Kunstwerken kann sie vielseitig variabel verändert werden. Sie fungiert also als temporärer Kunst- und Galerie-Raum. So kann Kunst an jeden Ort gebracht und zunehmend mehr in das Blickfeld der Gesellschaft gerückt werden, um einen Umgang und eine Auseinandersetzung mit junger Kunst zu erwirken.
Gallery Wall
Mit der Gallery Wall am Eingang zur Bremer Neustadt wird jungen Künstler*innen im öffentlichen Raum eine Palttform gegeben. Die Wandgestaltung wird drei Mal im Jahr gewechselt. Künstler*innen können sich bei uns über ausgeschriebene „Open Calls“ unter [email protected] bewerben.
Ausstellungen
In den Pusdorf Studios in Bremen veranstalten wir regelmäßig temporäre Ausstellungen, in denen zeitgenössische Kunst von regionalen Künstler*innen aus und um Bremen gezeigt wird. Diese laufen meistens über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen, auf fast 200qm Fläche präsentieren sich Künstler*innen aus dem Bereichen: Malerei, Fotografie, Illustration, Siebdruck, Tape-Art, Graffiti und Motion Mapping mit ihren Werken. Der zentrale gelegene Ort der Pusdorf Studios in Bremen ist perfekt um allen Interessierten Kunst so nahe zu bringen und erlebbar zu machen.
Zudem bieten wir die Organisation von Ausstellungen in Gastronomien oder anderen Eventlocations an.
Pusdorf Studios Festival
Das Pusdorf Studios Festival findet jeden August über 3 Tage statt. Da die ARRT POP Galerie hier verortet ist, ist sie auch ein fester Bestandteil bei dem Festival. In Zusammenarbeit mit dem Pusdorf Studios Verein erarbeitet sie ein künstlerisches Konzept und schafft Ausstellungsformate im Festivalkontext, die sich von der analogen Kunst auf der Leinwand, über große Graffitis und Installationen, bis hin zu großflächiger Tape Art und Motion Mapping erstreckt.
Weitere Informationen zum Festival sind zu finden unter: https://www.facebook.com/pusdorfstudios/
Raumgestaltung
Wir organisieren und kuratieren nicht nur Ausstellungen in verschiedenen Formaten, sondern gestalten auch Räume für unterschiedlichste Events. Dabei setzen wir uns durch besonderes, innovatives und künstlerisches Vorgehen von den klassischen Gestaltungen ab. Von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden Raumkonzepte für den gewünschten Anlass und Kontext. Gern gestalten wir Ihre Räume für Events jeglicher Art, wie z.B. Fashion Shows, E-Sports-Messe, Firmenevents etc.
Kontaktieren Sie uns unter: [email protected]
Vermittlung
Wir initiieren Projekte, in denen Künstler*innen und Interessierte zusammenkommen, interagieren und sich vernetzen. Dabei geht es nicht darum, dass Kunst in einem sterilen weißen Raum auf uns herabblickt, sondern mit uns spricht. Also "let´s talk about art". Schreibt uns an wenn ihr KünstlerInnen kennenlernen wollt.
Workshops
Wir bieten Workshops zu folgenden Themen an: Tape-Art, Graffiti
(Stencil-Art), Film, Fotografie, Motion Mapping und Digital Art. Zudem streben wir an, mit Schulen projektorientiert zu kooperieren, um gemeinsam an ästhetischer Bildung zu arbeiten. Dabei geht es nicht darum, einen Bildungsplan einzuhalten und einzig bestimmte Techniken zu erlernen, sondern sich auf zeitgenössische Kunst einzulassen. Es gilt, neue Herangehensweisen kennenzulernen und zu erproben, kreativ zu experimentieren und dadurch Denkprozesse in Gang zu bringen. Kreative Strategien sollen entwickelt und der Umgang mit diesen getestet werden. So kann Kunst als Ausdruck und Sprache erfahren und erlebt werden.